frances fjella

Halsbandsittich Doris sucht dringend einen Partnervogel bzw. eine Gruppe ihrer Artgenossen. Da ihr Besitzer verstorben ist und es keine Verwandten gab, die sie hätten aufnehmen können, wurde sie ins Tierheim gebracht. Allerdings war es für sie offensichtlich ein Glücksfall, denn ihr Käfig war unerträglich klein, unglaublich verdreckt und die Unfähigkeit zu fliegen, ließen darauf schließen, das sie ihre enge Behausung wohl kaum oder nie verlassen durfte. Die geringe Käfiggröße lässt die Vermutung zu, dass sie nur allein gehalten wurde. Da Doris über keinen Ring verfügt ist ihr Alter leider nicht bekannt.
Halsbandsittiche gehören zu den mittelgroßen Papageien und benötigen viel Platz, weshalb eine Käfighaltung nicht artgerecht ist. Doris wird daher nur zu vorhandenen Halsbandsittichen in eine große Voliere mit ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten vermittelt.


Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

 
frances fjella

Ramiro (rot), Austina (schwarz) und Juwel (weiß) kamen als Fundkaninchen zu uns, nachdem sie in ihren Transportboxen ausgesetzt aufgefunden wurden. Ihr Besitzer konnte ermittelt werden, daher ist bekannt das Ramiro 3.5 Jahre, Austina und Juwel ca. 1 Jahr alt sind. Ramiro ist kastriert.
Bei uns leben die Drei in Innenhaltung mit einem Außengehege. Sobald die Temperaturen konstant über 8 Grad liegen, können die Kaninchen auch an ein Leben in ständiger Außenhaltung gewöhnt werden.
Wir vermitteln unsere Kaninchen nicht in Käfighaltung. Viel Platz, Bewegungs-, Versteck- und Beschäftigungsmöglichkeiten sind uns sehr wichtig. Genauso wie eine artgerechte Ernährung. Wir beraten potentielle Interessenten diesbezüglich gern.


Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

Kaninchen Laura wurden an einem Straßenrand gefunden, vermutlich wurde sie ausgesetzt. Sie ist unkastriert, ihr Alter ist nicht bekannt. Im Tierheim lebt sie in Außenhaltung mit vollständiger Überdachung. Laura gehört mit ihren ca. 2,5 kg zu den mittelgroßen Kaninchen. Bis vor kurzem lebte sie mit einem weiteren Weibchen zusammen. Leider verhielt sich das andere Weibchen Laura gegenüber plötzlich aggressiv. Nun suchen wir für Laura ein Zuhause in dem schon mindestens ein Kaninchen in Außenhaltung lebt. 
Die Größe der Unterkunft bzw. des Geheges für zwei Kaninchen sollte mindestens 6 qm betragen, nach oben hin gibt es keine Begrenzung, denn auch hier bedeutet je größer desto besser. 
Laura ist Frischfutterfütterung gewöhnt. Handelsübliche Trockenfuttermischungen halten wir nicht für geeignet. Heu und Wasser sollte stets zur freien Verfügung stehen.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

 
frances fjella

Hassi und Kayce, zwei kastrierte Meerschweinböckchen, suchen ein artgerechtes Zuhause. Die beiden Schweinchen können gemeinsam oder zu jeweils mindestens zwei weiblichen Meerschweinchen vermittelt werden. Das Alter der Tiere ist uns nicht bekannt. Bei uns leben die Beiden derzeit in Innenhaltung. Sobald die Temperaturen konstant über 10 Grad liegen, können die Meerschweinchen aber auch an ein Leben in einem Freigehege gewöhnt werden.
Genauso wichtig wie ausreichend Platz und Artgenossen ist die richtige Ernährung bei Meerschweinchen, welche zum größten Teil aus frischem Grünfutter bestehen sollte. Auf grundlegende Kenntnisse wie eine artgerechte Haltung aussehen sollte, legen wir großen Wert.


Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

Für 13 junge drei bis sechs Monate alte Weiße Achatschnecken (Lissachatina fulica) suchen wir Liebhaber dieser Tierart, welche immer häufiger als Haustiere gehalten werden. Interessant sind Achatschnecken zweifellos, allerdings gibt es einiges zu berücksichtigen, sollte man sich mit dem Gedanken befassen einige Schnecken, welche eine Größe bis zu 15 cm erreichen können, bei sich aufzunehmen.
Die Tiere sind nachtaktiv, brauchen ein geräumiges Terrarium mit durchschnittlich 25° (nachts ca. 22°) Temperatur und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit von ca. 70 – 90%. Terrarienerde mit trockenem Laub, vorzugsweise Eichen - oder Buchenlaub, bilden den Bodengrund. Zudem sollten Versteckmöglichkeiten angeboten werden. Gefüttert werden Achatschnecken mit Salaten, Obst, Wildpflanzen etc. 
Kalk in Form von Sepiaschalen sollten ebenfalls stets zur freien Verfügung stehen.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

Wau - wir suchen ein neues Zuhause...

Miau - wir suchen ein neues Zuhause...

Kleintiere & Vögel

Sollten Sie sich für die Adoption eines unserer Tiere interessieren, beachten Sie bitte unsere unsere Vermittlungsbedingungen.

Sie haben Ihren vermissten Liebling auf unserer Webseite entdeckt? Rufen Sie uns an ((0345)5210-115) oder schreiben uns eine E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt   |   Vermittlungsbedingungen

Kontaktinfo

  • Tierheim der Stadt Halle (Saale) 
  • Steffensstraße 18 a
  • 06114 Halle (Saale)
  • Tel.: (0345)5210-115
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefonsprechzeiten

  • Mo und Di: 10.00 - 15.30 Uhr
  • Mi: 13.00 - 18.00
  • Do bis Sa: 10.00 - 15.30 Uhr
  • Besuche: nach vorheriger Terminabsprache

©2020 Tierheim der Stadt Halle (Saale) | Alle Rechte vorbehalten. | Alle Bilder unterliegen den im Impressum genannten Urheberrechten.
concept & design by pep-per-mint.de

Fragen? Tier gefunden? Vermisstes Tier?
Rufen Sie uns an:
phone  (0345)5210-115

Oder senden Sie uns eine Nachricht: