

Unsere beiden Rattenmädchen kamen als Einweisung ins Tierheim. Ihr genaues Alter ist deshalb unbekannt. Beide Tiere wirken aber noch nicht alt. Sie sind sehr neugierig und kommen interessiert an den Menschen heran, besonders wenn es etwas Leckeres zu fressen gibt. Roxy und Mimi werden nur in artgerechte Haltung, in einen großen Käfig mit vielen Verstecken und Beschäftigungsmöglichkeiten vermittelt. Sie können auch in eine bereits vorhandene Gruppe von Rattendamen integriert werden.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Viele Meerschweinchen warten derzeit im Tierheim auf ein artgerechtes Zuhause. Sie alle lebten unter unzureichenden Bedingungen und wurden deshalb durch das Veterinäramt ins Tierheim gebracht. Da die Besitzer die geforderten Haltungsbedingungen nicht umsetzten, blieben die Tiere im Tierheim und können nun vermittelt werden. Es sind sowohl Weibchen als auch Männchen unterschiedlichen Alters vorhanden. Die Böckchen sind noch nicht kastriert. Unsere Meerschweinchen werden nur zu zweit bzw. zu mindestens einem schon vorhandenen Artgenossen vermitteln. Des Weiteren legen wir Wert auf eine optimale Haltung und Ernährung. Sollten Interessenten diesbezüglich Beratung brauchen, können sie gern mit uns einen Termin ausmachen. Wir beantworten gern ihre Fragen.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Kaninchenbock Bommel wurde in einem schlimmen Zustand aufgefunden. Er ist mit Encephalitozoon cuniculi, kurz E.c. infiziert. Dies sind Parasiten, welche sehr nah mit Pilzen verwandt sind und unterschiedliche Symptome, meist neurologische Auffälligkeiten, wie zum Beispiel eine Schiefhaltung des Kopfes verursachen. Eine Kopfschiefhaltung oder Koordinationsschwierigkeiten hat Bommel nicht, allerdings führte die Infektion bei ihm zu Veränderungen an einem Auge. Dort hatte sich ein Geschwür gebildet. Dieses hat sich durch eine intensive Behandlung zwar zurückgebildet, ist aber dennoch sichtbar. Bommel ist derzeit symptomlos. Seine Erkrankung ist jedoch nicht heilbar und weiterhin ansteckend für andere Kaninchen, da auch symptomlose Kaninchen Sporen der Erreger, über Urin und auch Kot ausscheiden. Deshalb wird Bommel nur zu einem ebenfalls E.c. positivem Kaninchen vermittelt. Da Stress zu einem erneuten Ausbruch der Erkrankung führen kann, so ist z.B. auch der Wechsel und die Zusammenführung mit einem Partnertier eine Stresssituation, würden wir Bommel kurz vor dem Umzug in ein neues Zuhause noch einmal mit einem entsprechenden Medikament behandeln bzw. wird dies dem neuen Halter für einige weitere Tage mitgegeben. Sinnvollerweise sollte das schon vorhandene E.c. Kaninchen vor dem Einzug Bommels ebenfalls prophylaktisch behandelt werden. Bommel wird auf ca. 3 bis 4 Jahre geschätzt, ist kastriert und geimpft.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


In den letzten Monaten kamen sehr viele Tiere aus nicht artgerechter Haltung über das Veterinäramt ins Tierheim. So auch Clara und Gina, auch ihr genaues Alter ist leider nicht bekannt, da die ehemaligen Besitzer oft hierüber keine Auskunft geben können. Beide Kaninchen sind sehr zutraulich und Menschen gegenüber aufgeschlossen. Sie haben keine Scheu davor sich auch mal anfassen zu lassen und es kann passieren, dass sie auch mal auf den Schoß hüpfen. Ihre Zutraulichkeit sollte man jedoch nicht ausnutzen und sie als „Kuscheltiere“ halten wollen, insbesondere nicht für kleine Kinder. Die Kaninchen geben wir nicht in reine Käfighaltung ab und wie für Meerschweinchen, sollten entsprechend Auslaufmöglichkeiten vorhanden sein. Das Futter sollte aus Heu, welches stets zur ständigen Verfügung stehen sollte, Gras, Kräuter, Wildpflanzen, Zweige und Äste von ungiftigen Gehölzen und im Herbst/ Winter aus verschiedenen Salaten, Chicorée, Möhrengrün, Kohlrabiblätter etc. bestehen. Gemüse sollte nur in geringeren Mengen gegeben werden. Trockenfutter in Form von Pellets, Getreide und Brot gehört nicht zu einer artgerechten Fütterung! Gerne beraten wir Interessenten zum Thema artgerechte Unterbringung und Ernährung von Kaninchen. Clara und Gina sind nicht kastriert, eine aktuelle Impfung ist vorhanden.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.